VPL 15 Top M2
VPL 15 Top M2 ist eine optimierte Version von VPL 15 Top, die eine bessere Wärmepumpe und VPL 15 Top M2 hat somit eine bessere Leistung und kann eine Luftmenge von 400 m3/h zu produzieren. VPL 15 Top M2 ist mit integriertem Filter.
Die VPL 15 Top eignet sich für alle Kunden, die Lüftung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung, sowie Komfortwärme und Komfortkühlung wünschen.
Das Gerät saugt die warme, feuchte Luft aus Küche, Bad und Hauswirtschaftsraum ab und entfernt damit Staubpartikel, Feuchtigkeit und Gerüche aus der Wohnung. Darüber hinaus wird die Energie aus der Abluft für die Erwärmung oder zum Kühlen der Zuluft genutzt. Das Gerät kann mit einem
Nachheizregister ausgerüstet werden, der entweder an die elektrische oder die Zentralheizungsanlage angeschlossen wird. Auf diese Weise erhalten Sie eine angenehme Zuluft-Temperatur - selbst in den kältesten Wintermonaten.
Mit einem VPL 15 Top-Gerät erzielen Sie somit ein gesundes und behagliches Raumklima und sparen obendrein Heizkosten.
Das Gerät ist ein Top-Modell für den Einbau, beispielsweise im Hauswirtschaftsraum, wo sie in einem Schrank oder an der Wand montiert werden kann.
Beim VPL 15 Top M2 handelt es sich um ein energieeffizientes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und Kühlung. Es eignet sich für Wohnungen und kleine gewerblich genutzte Gebäude mit einem Lüftungsbedarf von bis zu 400 m3/h.
Die Wärmerückgewinnung erfolgt über eine Wärmepumpe, die die Wärme der Abluft noch besser nutzt, als es beispielsweise mit einem Gegenstromwärmetauscher möglich wäre.
Der reversible Kältekreislauf der Wärmepumpe ermöglicht das Erwärmen und Kühlen der Luft.
Das VPL 15 Top M2 hat kompakte Abmessungen, und kann problemlos in einen 60 cm breiten Schrank integriert werden. Das Gerät ist als Links- und Rechtsausführung erhältlich.
Das VPL 15 Top M2 ist werksseitig geprüft, und wird betriebsbereit und steckerfertig ausgeliefert. Installation und Inbetriebnahme sind von einem Elektriker oder Installateur auszuführen.
Abmessungen (B×T×H) | 600 x 600 x 710 mm |
Gewicht | 64 kg |
Gehäusetyp | Stahlblech Aluzink Pulverbeschichtung, weiß (RAL 9016) |
Wärmeverlust Gehäuse | 32 W /-32 W (*1) |
Ventilatortyp | EC, volumenkonstant |
Filterklasse | ISO Coarse >90% (G4) |
Kanalanschlüsse | Ø160 mm |
Kondensatablauf | PVC, Ø 20×1,5 mm |
Versorgungsspannung | 230 V (±10 %), 50/60 HZ |
Max. Aufnahmeleistung/Strom | 720W / 4,3A |
Schutzart | IP31 |
Standby Leistungsaufnahme | 3W |
Umgebungstemperatur | -20 / +40 °C |
Kompressor typ | Stempelkompresser |
Kühlmittel | R134a |
* 1
|
32 W: Außenlufttemperatur -12 °C. Am Ort der Installation -12 °C.
|
EM-Box
Mit einer EM-Box ist es möglich, die Wärme aus der Abluft von Dunstabzugshauben zurückzugewinnen und diese zur Erwärmung der Zuluft zu nutzen. Die EM-Box ist mit einem speziellen Filter versehen, der die Luft aus dem Dunstabzug wirkungsvoll von Fettpartikeln befreit und damit das Gerät und das Luftverteilungssystem vor Verschmutzung schützt.
Pollenfilter ISO ePM1 50-65% (F7)
Es besteht die Möglichkeit, das Gerät mit einem Pollenfilter der Klasse ISO ePM1 50-65% (F7) auszustatten. Der Pollenfilter wird zusammen mit dem mitgelieferten Plattenfilter ISO Coarse >90% (G4) montiert.
Montageset
Das Montageset besteht aus Schwingungsdämpfern und einem Siphon (Sonderzubehör) für den Kondensatablauf.
Wasser-Nachheizregister inkl. Regelung (Kanal montiert)
Mit einem Wasser-Nachheizregister kann die Temperatur der Zuluft konstant auf das gewünschte Niveau erhöht werden. Das Wasser-Nachheizregister ist für den Einbau in das Kanalsystem vorgesehen und muss an das primäre Heizungssystem angeschlossen werden. Mitgeliefert werden ein Zweiwege-Reglerventil, Temperaturfühler und der Frostschutzthermostat (nicht für GEO / AIR).
Gateway mit APP-Lösung
Beim Kauf eines Nilan Gateways kann der Benutzer durch einer Nilan Benutzer APP Zugriff auf das Gerät erhalten. Die APP ermöglicht dem Benutzer, den aktuellen Betrieb einzusehen und zu überwachen, auch außerhalb des Hauses.
Die App ermöglicht es, die Grundeinstellungen, wie z.B. gewünschte Raumtemperatur, Lüftungsstufe, Feuchtigkeitsregelung usw., anzupassen.
Datenblatt
VPL 15 Top M2 Datenblatt
Lüftung- und Raumklimalösungen
Lüftung- und Raumklimalösungen
Datenblatt Zubehör
Heizregister
DWG Zeichnungen
VPL15 Top M2 DWG Zeichnungen
Montageanleitung
VPL 15 Top M2 mit CTS602 Steuerung HMI
Bedienungsanleitung
VPL 15 Top M2 mit CTS602 Steuerung HMI
Softwareanleitung
VPL 15 Top M2 mit CTS602 Steuerung HMI
Ausschreibungstext
VPL15 Top M2 Ausschreibungstext
Leistung
Leistung eines Standardgerätes als Funktion von qv og Pt, ext.
Elektroeffizienz nach EN 13141-7 gilt für Standardgeräte mit ISO Coarse >90% (G4) Filtern und ohne Heizregister.
Elektroeffizienz beinhaltet den Gesamtstromverbrauch des Gerätes inkl. Steuerung.
Konvertierungsfaktor: J/m3 : 3600 = W/m3/h
Achtung! SEL-Werte werden gemessen und als Gesamtwert für beide Ventilatoren angegeben.
Schalldaten
Schalldaten gelten für qV = 210 m3/h und Pt, ext = 100 Pa nach EN 9614-2 für Oberflächen und EN 5136 für Kanäle.
Der Schallleistungspegel LWA sinkt bei abnehmender Luftmenge bzw. abnehmendem Gegendruck.
Der Schalldruckpegel LpA in einem gegebenen Abstand hängt von den akustischen Bedingungen am Installationsort ab.
COP (Luft/Luft)
Leistungszahl COP [-] Zuluft als Funktion der Außentemperatur [°C] und Volumenstrom qv [m3/h]
Gemäß EN14511, Abluft = 21°C
Heizleistung (Zuluft)
Heizleistung Qc [W] als Funktion von qv [m3/h] und Außenlufttemperatur [°C]
Gemäß EN14511 Abluft = 21 °C
Zulufttemperatur (Heizung)
Zulufttemperatur [°C] als Funktion der Außentemperatur [°C] und Volumenstrom qv [m3/h] ausgeglichener Volumenstrom.
Abluftstemperatur = 21 [°C], 45 RH [%]
Die Bedienung des Gerätes VPL15 Top M2 erfolgt über die zugehörige CTS602 HMI Touch Panel, die unter anderem folgende Funktionen bietet: Menügeführte Bedienung, Wochenprogramm, zeitgesteuerter optischer Filterwächter, Leistungsregulierung der Ventilatoren, Anbindung an eine Modbus-Schnittstelle, Regelung eines elektrischen Heizregisters, Fehlermeldungen, usw.
Die Auslieferung der CTS602 Steuerung erfolgt werksseitig mit den Standardeinstellungen, welche sich zur optimalen Ausnutzung der Kapazität an die jeweiligen betrieblichen Anforderungen anpassen lassen.
Es kann zwischen zwei Startseiten für den Hauptbildschirm ausgewählt werden.
Die Bedienung der Steuerung CTS602 geht aus der Bedienungsanleitung hervor, die im Lieferumfang des Gerätes enthalten ist.
Anschlüsse
1: Außenluft
2: Zuluft
3: Abluft
4: Fortluft
5: Kondensatablauf
6: Elektro- und Wasserheizregister
Automatik
T1: Außenluftfühler
T2/T7: Zuluftfühler
T9: Frostsicherung Nachheizregister
T5: Temperaturfühler Kondensator
T6: Temperaturfühler Verdampfer
T10: Raumfühler
Übersicht über die Funktionen für CTS 602
Übersicht über die Funktionen |
+ Standard - Zubehör |
|
3 Ebenen | Die Steuerung erfolgt über 3 Zugangsebenen (Benutzer-, Service und Werksebene). Auf jeder Zugangsebene gibt es unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten. |
+ |
Wochenprogramm | Das Gerät bietet 3 Wochenprogramme (Werkseinstellung: AUS). • Programm 1: Unter der Woche tagsüber keine Personen anwesend • Programm 2: Unter der Woche tagsüber Personen anwesend • Programm 3: Für gewerblich genutzte Räume Ein benutzerdefiniertes Wochenprogramm kann nach den jeweiligen Bedürfnissen programmiert werden. |
+ |
Benutzereinstellung 1 | Übersteuerung des im Hauptmenü angezeigten Betriebszustandes über einen externen potentialfreien Schalter oder Bewegungsmelder. | + |
Benutzereinstellung 2 | Mit Zusatzplatine montiert bietet die Steuerung weitere Anschlussmöglichkeiten, z.B: • Benutzereinstellung 2: Übersteuerung der Benutzereinstellung 1 • Steuerung einer Zusatzheizung bis zu 500 W • Mit Ausgangsrelais • Signal zum öffnen/schließen des Vorlaufs der Zentralheizung |
- |
Alarmmeldungen | Protokoll der Alarmmeldung (die letzten 16 Ereignisse). | + |
Filterüberwachung | Zeitgesteuerter Filteralarm (Werkseinstellung: 90 Tage). Einstellungsmöglichkeiten: 30/90/180/360 Tage. | + |
Bypass |
Umleitung der Außenluft, wenn keine Wärmerückgewinnung notwendig ist. | + |
Luftqualität | Möglichkeit der Ein-/Abschaltung von Feuchtigkeitsfühler und CO2-Sensor. | +/- |
Feuchtigkeitsregelung | Veränderung der Ventilatordrehzahl je nach Luftfeuchtigkeit. | + |
CO2-Regelung | Veränderung der Ventilatordrehzahl je nach CO2-Gehalt der Raumluft. | - |
Sommer-/Winter Betrieb | Einstellungsmöglichkeit von Sommer-/Winterbetrieb. | |
Winter niedrig | Einstellung der Ventilatordrehzahl bei niedrigen Außentemperaturen. | + |
Enteisung | Automatische, temperaturgesteuerte Enteisung des Wärmetauschers . | + |
Frostschutzfunktion | Bei einem Ausfall des primären Heizungssystem schaltet das Gerät automatisch ab, um die weitere Abkühlung des Raumes zu verhindern und der Gefahr eines Frostschadens im Nachheizregister vorzubeugen. | + |
Temperaturregelung | Einstellmöglichkeit für die Temperaturfühler des Gerätes. • T15 Raum (Fühler am Bedienpanel) • T10 EXT (Fühler im Abluftkanal) • T3 ABLUFT (Fühler für Abluft-Temperatur im Gerät) |
+ |
Luftmenge | Die Leistungsstufen für Zu- und Abluftventilator sind in 4 Stufen getrennt einstelbar: • Stufe 1 < 25 % • Stufe 2 < 45% • Stufe 3 < 70% • Stufe 4 < 100% |
+ |
Externe Feuersteuerung | Anschluss an externe Feuersteuerung möglich. | + |
Sammelalarm | Kommunikationsausgang für die Übermittlung von Sammelalarmmeldungen. | + |
Konstante Druckregelung | Ermöglicht die Kontrolle für Zu- und Abluftventilator. | - |
Kühlung | Die Wärmepumpe verfügt über einen reversiblen Kühlkreislauf.Durch die Umkehr des Kältekreislaufs kühlt das Gerät die Zuluft, anstatt sie zu erwärmen. | + |
Zuluftregulierung | Einstellmöglichkeit des Reglers für die Temperatur der Zuluft (nur bei vorhandenem Nachheizregister möglich). |
+ |
Externes Heizregister | • Temperaturfühler T7: für Zuluft • Frostschutzfunktion für externen Wasser-Nachheizregister • Regelung von Motorventil und Umlaufpumpe |
+ |
Externes Elektroheiz-register | • Temperaturfühler T7: für Zuluft • Überhitzungsschutz |
- |
Anlaufverzögerung | Einstellungsmöglichkeit zur Verzögerung des Anlaufes der Ventilatoren, wenn Absperrklappen installiert sind. | + |
Rückstellfunktion | Auf Wunsch kann das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. | + |
Manuelle Testfunktion | Möglichkeit zur Kontrolle der Funktionen des Gerätes. | + |
Sprache | Wählbare Sprachen: Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Deutsch, Englisch, Französisch. | + |